Referenzen
Heseding entscheidet sich für gevis
2011
gevis für den Technischen Großhandel
Der Fachgroßhandel Heseding - langjähriger SANGROSS-Kunde, hat sich für die Umstellung
auf gevis entschieden. Das 1954 gegründete Unternehmen aus Lohne ist ein regional agierender technischer Großhändler, mit heute über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Sortiment erstreckt sich auf drei Kernbereiche: den klassischen technischen Handel, Sanitär- und Heizungsbedarf
sowie den Stahlhandel. Das Kundenklientel umfasst neben dem Handwerk auch die Industrie und die Landwirtschaft. Seit 1973 ist Heseding E/D/E-Mitglied. Im Zuge der kontinuierlichen Expansion wurden im Jahr 2010 eine neue „Edelstahlhalle“ sowie weitere
Verwaltungsräume in Betrieb genommen. Im selben Zusammenhang rief man die Modernisierung
der IT-Landschaft als Unternehmensziel aus. Neben der Modernisierung der Server-Landschaft und der damit verbundenen IT-Infrastruktur standen dabei besonders neue Prozesse im Focus der Entscheider.
So präsentierte die GWS in mehreren aufeinanderfolgenden Terminen Finanzbuchhaltung,
Archivierung und Warenwirtschaft im Haus Heseding. Das Ergebnis dieser Präsentationen kann sich sehen lassen: Als erster wesentlicher Schritt erfolgte die Beauftragung eines Server-Konzeptes und damit auch die Ablöse von IBM durch Fujitsu. Darauf aufbauend
erteilte die Geschäftsleitung einen gevis-Auftrag über 87 User, mit dem dann die bisherigen
Softwareprodukte SANGROSS, perfacto und ARCHIVAR abgelöst werden. Besonders beeindruckt waren die Entscheider von den Themen Dokumentenmanagement, Verbundkommunikation und den transparenten Prozessen im Ein- und Verkauf sowie der schlüssigen Migrationsstrategie. Der bestehende Shop DIALOG 24 wird an gevis angebunden. Die volle Integration aller Bereiche in die Warenwirtschaft mit Zugriff auf alle Dokumente,
Daten und Auswertungen und die optimierte Abwicklung mit dem Einkaufsverband E/D/E
waren weitere wichtige Faktoren für die Entscheidung. Der moderne Webshop zeigt bereits wie innovativ die Firma Heseding bei EDV Projekten ist. „Für uns ist eine zukunftsorientierte und moderne Lösung sehr wichtig,“ so Andreas Reiners, EDV- Leiter der Firma Heseding, „Hier konnte gevis all unsere Erwartungen erfüllen. Wichtig ist uns eine gute Zusammenarbeit mit dem Softwarehaus während und nach der
Umstellung, hier hat die GWS mit ihrem Konzept überzeugt.“ Ein weiteres Entscheidungskriterium war, dass bereits Programme und Routinen zur
Stammdatenübernahme aus dem SANGROSS System vorhanden sind. Die Stammdaten
sind das A und O für ein Unternehmen und eine korrekte Übernahme ist heute unabdingbar.
Der Echtstart ist für Juni 2012 geplant.
auf gevis entschieden. Das 1954 gegründete Unternehmen aus Lohne ist ein regional agierender technischer Großhändler, mit heute über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Sortiment erstreckt sich auf drei Kernbereiche: den klassischen technischen Handel, Sanitär- und Heizungsbedarf
sowie den Stahlhandel. Das Kundenklientel umfasst neben dem Handwerk auch die Industrie und die Landwirtschaft. Seit 1973 ist Heseding E/D/E-Mitglied. Im Zuge der kontinuierlichen Expansion wurden im Jahr 2010 eine neue „Edelstahlhalle“ sowie weitere
Verwaltungsräume in Betrieb genommen. Im selben Zusammenhang rief man die Modernisierung
der IT-Landschaft als Unternehmensziel aus. Neben der Modernisierung der Server-Landschaft und der damit verbundenen IT-Infrastruktur standen dabei besonders neue Prozesse im Focus der Entscheider.
So präsentierte die GWS in mehreren aufeinanderfolgenden Terminen Finanzbuchhaltung,
Archivierung und Warenwirtschaft im Haus Heseding. Das Ergebnis dieser Präsentationen kann sich sehen lassen: Als erster wesentlicher Schritt erfolgte die Beauftragung eines Server-Konzeptes und damit auch die Ablöse von IBM durch Fujitsu. Darauf aufbauend
erteilte die Geschäftsleitung einen gevis-Auftrag über 87 User, mit dem dann die bisherigen
Softwareprodukte SANGROSS, perfacto und ARCHIVAR abgelöst werden. Besonders beeindruckt waren die Entscheider von den Themen Dokumentenmanagement, Verbundkommunikation und den transparenten Prozessen im Ein- und Verkauf sowie der schlüssigen Migrationsstrategie. Der bestehende Shop DIALOG 24 wird an gevis angebunden. Die volle Integration aller Bereiche in die Warenwirtschaft mit Zugriff auf alle Dokumente,
Daten und Auswertungen und die optimierte Abwicklung mit dem Einkaufsverband E/D/E
waren weitere wichtige Faktoren für die Entscheidung. Der moderne Webshop zeigt bereits wie innovativ die Firma Heseding bei EDV Projekten ist. „Für uns ist eine zukunftsorientierte und moderne Lösung sehr wichtig,“ so Andreas Reiners, EDV- Leiter der Firma Heseding, „Hier konnte gevis all unsere Erwartungen erfüllen. Wichtig ist uns eine gute Zusammenarbeit mit dem Softwarehaus während und nach der
Umstellung, hier hat die GWS mit ihrem Konzept überzeugt.“ Ein weiteres Entscheidungskriterium war, dass bereits Programme und Routinen zur
Stammdatenübernahme aus dem SANGROSS System vorhanden sind. Die Stammdaten
sind das A und O für ein Unternehmen und eine korrekte Übernahme ist heute unabdingbar.
Der Echtstart ist für Juni 2012 geplant.