News
E-Bilanz mit Microsoft Dynamics AX 2009
Erstellt von K2-Consult GmbH am 16.08.2011
Für Unternehmen wird es ernst mit der E-Bilanz. Das hat das Bundesfinanzamt beschlossen. Microsoft Dynamics AX 2009 kann für eBilanzierung nach XBRL-Standard eingerichtet werden.
Wofür eine E-Bilanz? Die E-Bilanz macht Sinn für die elektronische Übermittlung von Unternehmensinformationen nicht nur nach extern z.B. zu einem Kreditinstitut oder dem Finanzamt, sondern auch intern zur Konzernspitze für Konsolidierungszwecke.
Für die Übermittlung der entsprechenden Datensätze gilt der XBRL- Standard (eXtensible Business Reporting Language) .Dabei handelt es sich um einen international weit verbreiteten Standard für die Übermittlung von Unternehmensinformationen, der aus Taxonomien besteht. Eine Taxonomie definiert die Elemente eines XBRL- Informationspakets wie z.B. einzelne Positionen einer GuV und deren Beziehung zueinander.
In Microsoft Dynamics AX gibt es ein XBRL- Toolset. Es bietet die Möglichkeit dazu, XBRL- Taxonomien zu importieren, Taxonomien in Zeilenfunktionen zu konvertieren, einen Kontenplan zu zuordnen, eine XBRL- Finanzaufstellungszeile zu generieren. Nach einmaligem Dateninput können die Daten in verschiedener Weise genutzt werden z.B. für den Export in ein HTML- Dokument, behördliche Anträge, Kreditauskünfte, Darlehensunterlagen, etc.
Die Tools, die hier in Microsoft Dynamics AX zum Einsatz gelangen sind:
- Ein XBRL- Taxonomie Manager für den Import der XBRL- Taxonomie.
- Eine XBLR- Zuordnungsfunktion für die Zuordnung von Taxonomie -Elementen sowie Kombinationen zwischen Sachkonten und Dimensionen
- Einen XBRL-Bericht für die Erstellung von Instanzdokumenten auf Basis des Finanzaufstellungsmoduls
Mit etwas Übung und den richtige XBRL- Taxonomien kann eine einheitliche und zeitsparende Berichtserstellung intern wie extern in und mit Microsoft Dynamics AX erfolgen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zu Verfügung: K2-Consult,Microsoft Silver Partner für Microsoft Dynamics AX